Markus Mandera folgt auf Caroline Konert an der Vorstandsspitze des Gewerbevereins Wadersloh

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung unseres Gewerbevereins Wadersloh standen am Montagabend (28. April) viele Informationen und der Austausch der Mitgliedsbetriebe auf der Tagesordnung. Neben einem Rückblick auf ein vielfältiges Vereinsjahr gab es in der „Alten Brennerei“ einen umfassenden Ausblick auf die anstehende Gewerbeschau im September. Bei den Vorstandswahlen gab es zwei Änderungen: Caroline Konert gab ihr Amt als 1. Vorsitzende an Markus Mandera ab. Kai Beckmann folgt auf Frank Westermann als Beisitzer.

 

Das Vorstandsteam um Caroline Konert blickte auf vielfältige Aktivitäten zur Stärkung des örtlichen Einzelhandels, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen zurück. Sowohl die „Glücksrallye“, als auch das große „Wadersloher Herbsttreiben“, der „Krimi-Lichterzauber“ und die „Diestedder Nikolaustage“ trafen auf eine gute Resonanz im Vorjahr. Im ersten Quartal des neuen Jahres setzte sich dies mit der Neujahrsverlosung im Klosterhof und der Teilnahme am Romo-Umzug fort. Caroline Konzert dankte im Anschluss an ihren Rückblick ihrem Vorstandsteam, insbesondere ihren Vertretungen und der Geschäftsführerin Elisabeth Fleiter für das Engagement. Ein besonderer Dank ging zudem an die Gewerbetreibenden sowie Lara Peveling von Wadersloh Marketing.

 

In Vertretung für Kassierer Achim Goldhammer stellte Konert im Anschluss daran den Kassenbericht dar. Hier zeigte sich eine solide (finanzielle) Basis. Auf Antrag von Kassenprüfer Kai Beckmann konnte dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden.

 

Bei den nachfolgenden Vorstandswahlen kündigte Caroline Konert an, ihr Amt als 1. Vorsitzende nach einem Jahr aus beruflichen Gründen zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand hatte mit Markus Mandera (Malerbetrieb Konert) einen Kandidaten für den Posten vorgeschlagen. Die Wahl erfolgte einstimmig. Nach mehrjähriger Vorstandsarbeit hatte auch Beisitzer Frank Westermann seinen Rückzug als Beisitzer angekündigt. Der Posten wurde mit Kai Beckmann neu besetzt. Weitere Vorstandsposten wurden satzungsgemäß wiedergewählt. Als Kassenprüferinnen bestimmte die Versammlung Annika Luhmann und Stefanie Schmitz.

Gewerbeschau 2025 wirft ihre Schatten voraus

 

Im Ausblick auf das aktuelle Vereinsjahr stellte die 2. Vorsitzende Sandra Fleiter die aktuellen Planungen zur kommenden „Glücksrallye“ am 18. Mai vor. Die Organisation erfolgte in Zusammenarbeit mit Jane Maron von Wadersloh Marketing. Für den diesjährigen Lichterzauber wird es nach dem Krimi-Thema in 2024 in diesem Jahr einen „Heldenhaften Lichterzauber“ rund um Comic- und Alltagshelden im Herbst geben. Lara Peveling von Wadersloh Marketing stellte im Anschluss die Pläne für die Gewerbeschau vom 20.-22. September vor. An drei Tagen werden sich Unternehmen präsentieren. Zwei Tage (Samstag und Sonntag) öffentlich für Besucherinnen und Besucher, der Montag soll im Zeichen des Netzwerkens der Unternehmen mit Unternehmerfrühstück und gemeinsamem Abbau stehen.

Besonders stolz sei man, dass die Schau nach mehrmaliger Verschiebung in den Vorjahren durchgeführt werden kann, während andernorts derartige Großveranstaltungen immer häufiger ersatzlos abgesagt werden müssten. Lara Peveling stellte das offizielle Logo sowie eine eigens erstellte Webseite für die Gewerbeschau vor. Anstelle des „Oktoberfestes“ wird es Samstag eine „After-Work-Party“ mit DJ beim zeitgleich stattfindenden „Wadersloher Herbsttreiben“ geben. Auch der Kartoffelsonntag wird sich etwas mehr in Richtung Festwiese am Rathaus orientieren und aufgrund der Gewerbeschau nicht zusätzlich verkaufsoffen sein. Insgesamt blicken der Gewerbeverein Wadersloh und Wadersloh Marketing vorfreudig auf die anstehenden Veranstaltungen: „Wir freuen uns, dass wir zeigen können, was Wadersloh, Diestedde und Liesborn zu bieten haben!“

 

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ schloss sich die Danksagung für die scheidenden Vorstandsmitglieder an. Caroline Konert dankte für ein vertrauensvolles Jahr der Zusammenarbeit und die gute Organisation und schloss den offiziellen Teil der Versammlung.